SPD Thüringen: Am 20. September feiert Thüringen den WELTKINDERTAG, dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge auch als einen gesetzlichen Feiertag. Wir finden: Das geht auch bundesweit! Die SPD Thüringen will sich jedoch nicht nur symbolisch für Kinder stark machen. Kinder haben Rechte und diese gehören ins Grundgesetz!
Geschlossen ins Wahljahr 2021: SPD in Gera wählt neuen Kreisvorstand und nominiert Kaiser für Bundestagswahl
SPD Gera: Am Samstag, den 5. September, kam der SPD-Kreisverband Gera im Clubzentrum Comma zu einer Mitgliedervollversammlung zusammen. Die SPD-Mitglieder wählten turnusmäßig einen neuen Kreisvorstand und nominierten Elisabeth Kaiser zur Kandidatin für die Bundestagswahl 2021.
Jusos Gera in leichter Sprache
Es gibt jetzt eine neue Seite von den Jusos Gera. Die Seite erklärt in leichter Sprache was die Jusos Gera sind. Um auf die Seite zu kommen muss man auf das Bild mit „leichte Sprache“ drücken. Man kann auch auf „Weiterlesen“ drücken.
Für eine starke Jugend in Gera – Jetzt eintreten und mitmachen!
Wir sind die aktivste politische Jugendorganisation in Gera. Bei uns mitmachen, heißt sich für die jungen Menschen in unserer Stadt einzusetzen. Unser Ziel ist eine starke Jugend in Gera, die für eine progressive Stadt kämpft. Das gefällt dir und du möchtest uns unterstützen? Tritt uns noch heute bei!
SPD Gera kritisiert Bündnis von AfD und CDU gegen Geraer Straßenbahn
SPD Gera: Die SPD in Gera übt scharfe Kritik an der gestrigen Entscheidung des Stadtrates zur Finanzierung von nur sechs neuen Straßenbahnen für den Geraer Verkehrsbetrieb. Die SPD-Kreisvorsitzende Elisabeth Kaiser ruft die CDU Gera auf, ihre offene Zusammenarbeit mit der rechtsextremen AfD unverzüglich zu beenden.
Gemeinsame Politik von CDU und AfD – Jusos Gera fordern: Gera soll keine Autostadt werden
Die Debatte um die Anschaffung neuer Straßenbahnen hat sich am politisch rechten Rand im Stadtrat zu einer Frage des Egos und der Parteizugehörigkeit entwickelt. Weder Fakten, noch Vernunft oder der Hilferuf von verschiedensten Verbänden in unserer Stadt scheinen für konservative und rechtsextreme von Bedeutung zu sein.
Update für digitale Schulen in Thüringen
Wir fordern vom Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport sowie dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften konsequent auf digitale Lern- und Lehrformen auszurichten, die technische Ausstattung der Schulen durch effizientere Planungs- und Vergabeverfahren der Mittel aus dem DigitalPakt Schule rasch auszubauen und allen Schulen zusätzliche, professionelle IT-Administrator:innen an die Seite zu stellen.
Kostenübernahme des Schulwegs für alle Thüringer Schüler:innen
Wir fordern, dass Monatskarten für den Schulweg und die Freizeitgestaltung von Thüringer Schüler:innen, statt bis einschließlich zur zehnten Klasse, auch in der elften, zwölften bzw. dreizehnten Klasse finanziell übernommen, das heißt, den Lernenden rückerstattet werden.
Für frühzeitige und umfassende Schüler:innenmitwirkung
Wir fordern eine umfassende Demokratisierung der Unterrichts- und Schulkultur an allen allgemeinbildenden Schulen. Die 2019 von der Thüringer Landesregierung beschlossene “Landesstrategie Mitbestimmung junger Menschen” soll umgesetzt werden.
Einführung eines Modellprojekts Demokratiebildung an Schule
Wir fordern die Einrichtung einer „Koordinierungsstelle für Demokratiebildung an Schule“ durch das Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport. In 12 Thüringer “Modellschulen für Demokratie und Partizipation” soll erprobt werden, wie politische Bildung in einem neuartigen Tandem aus Schüler*innen und pädagogische Fachkräften weiterentwickelt werden kann, um Freiräume zu schaffen und politische Aktionen zu begleiten.